Dauerhafte Haarentfernung mit 3-Wellen Diodenlaser in Markt Schwaben
Die Diodenlaser-Haarentfernung ist eine bewährte Methode zur dauerhaften Entfernung von unerwünschten Haaren mithilfe spezialisierter Laser. Diese Laser arbeiten mit gezielten Wellenlängen, um die Haarfollikel zu zerstören und dadurch das Haarwachstum zu stoppen. Im Vergleich zu anderen Lasergeräten ist der Diodenlaser mit drei verschiedenen Wellenlängen besonders effektiv für die Entfernung von Haaren jeglicher Farbe auf großen Körperbereichen wie dem Rücken oder den Beinen sowie auf kleineren, detailreichen Bereichen.


Was bedeutet Triple Wave Technologie?
Laser sind bekannt für ihre präzise Lichtfokussierung und die Verwendung einer einzigen Wellenlänge. Die gängigste Wellenlänge für die Haarentfernung beträgt 808 nm und wird oft als die "Goldene Wellenlänge der Haarentfernung" bezeichnet. Diese Wellenlänge ist zwar ein bewährter Standard in der Haarentfernung, aber nicht unbedingt für alle Hauttypen geeignet.
Nach umfangreicher Forschung und Entwicklung ist es nun möglich, drei verschiedene Wellenlängen in einem Laser zu kombinieren. Diese innovative Technologie, bekannt als Triple-Wave-Technologie, wurde von dem renommierten Hersteller von Dioden-Bars, Coherent, aus den USA entwickelt.
Wie läuft die Bahendlung ab?
Vor Beginn der Behandlung wird ein kühlendes Gel auf die Haut aufgetragen, das für eine angenehme Kühlung, reibungsloses Gleiten des Behandlungskopfes und eine gleichmäßige Verteilung der Energie sorgt. Die Anwendung erfolgt in drei Schritten, die simultan durch das Gerät an der gewünschten Stelle durchgeführt werden.Das Handstück ist mit einer speziellen Wasserkühlung ausgestattet, die die Hautoberfläche während der Behandlung kühlt. Dadurch wird die Epidermis, die äußere Hautschicht, vor der Wärme der nachfolgenden Schritte geschützt und gleichzeitig wird eventuelles Unbehagen deutlich reduziert.
Der Diodenlaser schickt einen stark gebündelten Lichtstrahl, der die oberste Hautschicht ohne Beschädigung
durchdringt und vom Melanin in der Haarwurzel absorbiert wird. Dadurch wird die Struktur der Haarwurzel zerstört.
Die Parameter des Laserimpulses können je nach Haut- und Haartyp angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Behandlungskopf wird über die Haut gezogen, wobei in jedem Bereich ein Laserimpuls abgegeben wird.

Vor Ihrer Laserbehandlung bitten wir Sie, die zu behandelnde Stelle zu rasieren. Dadurch kann der Laser das in den Haaren enthaltene Melanin erkennen und zielt präzise auf die Haarfollikel. Bitte vermeiden Sie während dieser Zeit das Zupfen oder Wachsen der Haare, da dies das Haarwachstum verlangsamen kann und der Laser möglicherweise nicht alle Haare erfassen kann.

Wie lange dauert die Behandlung?
Das ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten“ oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt individuell anzupassen. Füge alle Informationen hinzu, die für Besucher relevant sind.

Wie viele Behandlungen brauche ich?
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen variiert je nach individuellen Faktoren. Im Allgemeinen sind jedoch etwa 6-10 Behandlungen für optimale Ergebnisse empfehlenswert. Der Haarzyklus besteht aus drei Hauptphasen:
1. Wachstumsphase (Anagenphase)
2. Übergangsphase (Katagenphase)
3. Ruhephase (Telogenphase)
Der Laser kann effektiv nur die Haare behandeln, die sich in der Wachstumsphase befinden, auch bekannt als Anagenphase. Normalerweise sind dies während einer Sitzung etwa 20 bis 30 Prozent aller Haare. Nach etwa 4 bis 8 Wochen treten weitere Haarwurzeln in die Wachstumsphase ein und können dann behandelt werden. Daher sind in der Regel mehrere Behandlungen erforderlich, um die meisten Haare in ihrer Wachstumsphase zu erfassen und die Wurzeln dauerhaft zu entfernen.



Was muss vor und nach jeder dauerhaften Haarentfernung beachtet werden?
Während und nach der Behandlung kann es zu Hautrötungen und leichten Schwellungen kommen, insbesondere im Bereich der Haarfollikel. Diese Reaktionen sind erwünscht und zeigen, dass die Regenerationsmechanismen der Haut aktiviert werden.
VOR der Behandlung:
-
7-14 Tage Starke Sonne am Behandlungsareal vermeiden
-
4 Wochen nicht harzen, epilieren oder zupfen
-
ausreichend Feuchtigkeit für die Haut
-
7 Tage keine Selbstbräuner verwenden
-
bei sonnenexponierten Arealen (z. B. Gesicht) 14 Tage einen Sonnenschutz mit LSF 50 nutzen
-
14 Tage kein Solarium und kein Sonnenbaden
-
1-2 Tage vorher rasieren, die Haarspitze sollte sichtbar sein
-
keine Medikamenteneinnahme
-
tragen sie lockere Kleidung für die Behandlung
NACH der Behandlung:
-
keine parfümierte Seife oder Duschgel
-
bei sonnenexponierten Arealen (z. B. Gesicht) 14 Tage einen Sonnenschutz mit LSF 50 nutzen
-
14 Tage kein Solarium und kein Sonnenbaden
-
Am Tag der Behandlung
-
3-4 Tage auf Chlorwasser verzichten
-
Am behandlungstag auf schweißtreibenden Sport und zu heiße Dusche verzichten
-
bei Bedarf Hautstelle leicht kühlen
-
ausreichend Feuchtigkeit für die Haut
-
kein starkes Peeling für 3 Wochen
-
keine Medikamenteneinnahme
-
kein zupfen, wachsen oder epilieren
Wann darf keine dauerhafte Haarentfernung durchgeführt werden?
-
Akutes Fieber, Entzündungen, Alkohol- oder Drogeneinfluss
-
Im Bereich von Hautschädigungen (z.B. offene Wunden)
-
Bakterielle Infektionen (z.B. Furunkel, Karbunkel, Tuberkulose)
-
Krebs, Verdacht auf maligne Tumore (nur nach Unbedenklichkeitserklärung des Arztes)
-
Unkontrollierter Diabetes Mellitus
-
Einnahme photosensibilisierender Medikamente (eine Auswahl photosensibilisierender Medikamente finden Sie hier)
-
Akut (=kürzlich) sonnenbestrahlte Haut, bzw. kürzliche Solarium Nutzung
-
Akuter Herpes Simplex im Behandlungsgebiet
-
Hauterkrankungen und Hautinfektionen (z. B. im Behandlungsbereich befindliche Ekzeme)
-
Akuter Sonnenbrand
-
Strahlen- oder Chemotherapie
-
Immuninsuffizienz, Autoimmunerkrankungen
-
Kreislaufschwäche
